Wanderplan 1955 - TEIL 1
Der erste Wanderplan des Schwarzwaldvereins Wehr
17. April 1955 - Nachmittagswanderung am Landhag
I. Gruppe: Treffpunkt 12:00 beim Cafe Wunderle. Storchensteg - Maierhof - bis Aussichtpunkt unterhalb Flugfeld (dort Treffen mit Gruppe II)
II. Gruppe: Treffpunkt 12:55 Uhr am Postauto, mit diesem bis Rüttehof, von dort über Müllerstein zum Aussichtpunkt unterhalb Flugfeld (dort Treffen mit Gruppe I)
Wanderung: Pirschweg - Landhag - Bergalingerstrasse - Spatzenhof - Solfelsen - Günnenbach - Brennet - Rückfahrt mit der Bahn 18.30 Uhr.
Bericht von der Wanderung am Landhag
8. Mai 1955 - Blütenwanderung über den Dinkelberg
Treffpunkt 8.15 Uhr Bahnhof 8.37 mit der Bahn nach Lörrach (9.20)
Wanderung: Lörrach - Eiserne Hand - Waidhof - Bannstein - Ottwangen - Adelhausern - Hohe Flum - Rücksackverpflegung; er wird auch Gelegenheit zur Einkehr sein.
Bericht von der Blütenwanderung
19. Mai 1955 - Sternenwanderung zum Ödland
Treffpunkt 9.15 beim Kaufhaus Bär
Wanderung: Ehrwald - Pfeifershütte - Ödlankapelle - dort zusammentreffen mit anderern Ortsgruppen) Kreuzfeld - Abhau - Strick - Hütten - Klingenfelsen - Wehr (Rücksackverpflegung)
Bericht von der Sternenwanderung 19. Mai 1955
5. Juni 1955 - Nachmittagswanderung zum Schöneck
Treffpunkt: 13.42 Uhr Bahnhof
Mit der Bahn nach Säckingen (Grenzkarte oder Tagesschein) Säckingen am Rhein entlang bis Wallbach, mit der Fähre über den Rhein - Schöneck - Stein - Säckingen Rückkunft: 18.30
Bericht von der Wanderung nach Schönegg 5. Juni 1955
Wir laden Mitglieder und Freunde zu diesen Wanderungen herzlich ein. Unsere neuen Mitglieder entbieten wir einen freundlichen Gruß und hoffen, daß sie sich in unseren Reihen wohlfühlen.
Mit freundlichen Waldheil
Schwarzwaldverein Wehr
Vorstandschaft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderplan 1955 - TEIL 2
Eine erfreuliche Anzahl von Wanderfreunden hat an unseren Wanderungen im April, Mai und Juni teilgenommen. Es wurden von insgesamt 105 Teilnehmer 2014 Wanderkilometer zurückgelegt. Unsere nächsten Wanderungen sind so ausgewählt, dass Mitglieder jeden Alters daran teilnehmen können. Besondere Anstrengungen der Teilnehmer sind nicht erforderlich, da die Höhen in den meisten Fällen mit einem Omnibus gewonnen werde.
26. Juni 1955 - Hohe Möhr - Schweigmatt - Hasel - Wehr
Abfahrt: 12.48 Uhr Bahnhof Wehr bis Zell, Wanderung: Zell - Kapellenberg - Hohe Möhr - Schweigmatt - Hasel - Wehr. Gehzeit: ca. 4 Stdn. Rücksackverpflegung. Rückkehr ca. 19 Uhr. (Für müde Wanderer besteht Möglichkeit zur Rückfahrt an Hasel 19.28 Uhr.
Bericht von der Wanderung zur Hohen Möhr
17. Juli 1955. - St. Antoni - Gersbach - Mettlen - Wehr
Abfahrt: 8.45 Bahnhof Wehr mit Postomnibus bis Todtmoos-Weg. Wanderung Todtmoos Weg. St. Antoni - Westweg - Altensteinereck - Gersbach - Mettlen - Wehr
Gehzeit ca. 5 Stdn. Rücksackverpflegung Es wird auch Gelegenheit zur Einkehr sein.
31. Juli 1955 Frühwanderung ins Blaue unter Führung von Revierförster Hartl. Treffpunkt 6 Uhr Kaufhaus Bär. Rückkehr gegen 11 Uhr
21. August 1955 Rickenbach - RuineWilladingen - Rippolingen - Säckingen
Abfahrt : 7.25 Bahnhof Wehr mit Postomnibus bis Rickenback - in Rickenbach Gelegenheit zum Kirchgang.
Wanderung: Rickenbach - Wickartsmühle - Willadingen - Ruine Willdingen - Haus Freidborn - Rippolingen - Säckingen. Rücksackverpflegung. Es wird auch Gelegenheit zur Einkehr sein. Rückkehr 18.35 Uhr.
Für den 25. September 1955 ist einen Wanderung in die Wutachschulcht vorgesehen. Voraussetzung ist eine genügende Beteiligung, damit evtl. der Omnibus bestellt werden kann. Wir erbitten Voranmeldung bis 21.8.55 auf untenstehendem Abschnitt. Näheres über diese Wanderung wird bekanntgegeben sobald die Teilnehmerzahl festlegt.
Wir laden Mitglieder und Freunde zu diesen Wanderung herzlich ein.
im Jahre 1956 besteht der Schwarzwaldverein Wehr 60 Jahre. Leider kann nicht festgestellt werden wann die einzelnen Mitglieder unsere Ortsgruppe beigetreten sind. Wir bitten deshalb unsere alten Mitglieder, auf dem unten vorgesehenen Abschnitt dieses Schreibens bekannt zugegeben, wann sie dem SV beigetreten sind. Es spielt dabei keine Rolle, ob sie beim Schwarzwaldverein Wehr, oder bei einer anderen Ortsgruppe des SV aufgenommen wurden.
Mit freundlichem Waldheil
Schwarzwaldverein Wehr
Vorstandschaft
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderplan 1955 - TEIL 3
25. September 1955 - Wanderung durch die Wutachschlucht
Für diese Wanderung haben sich schon über 50 Teilnehmer gemeldet, so dass ein weiterer Omnibus eingesetzt werden muss.
Letzter Anmeldetermin Mittwoch, 21.9.55 19:00 Uhr
09:00 Uhr Abfahrt vom Schulplatz
11:00 in Boll . Dorf, Beginn der Wanderung durch die Wutachschlucht bis Wutach-Mühle, ca. 2 1/2 Stunden.
13:30 - 14:30 Gelegenheit zur Einkehr und wer genug gewandert ist, kann in der Omnibus steigen.
14:30 - 16:00 Wanderung durch die Gauchachschlucht 1 1/2 Stunden bis Bachheim.
16:00 - 17:00 Rast in Bachheim.
Rückkehr über Bonndorf - Waldshut - Wehr.
Ankunft ca. 19:00 Uhr.
Bitte gute Schuhe anziehen, da die Wanderung durch die Schlucht einige Schwierigkeiten bietet.
DM 6.-- für die Fahrt werden im Omnibus kassiert.
Die Anmeldung sind verbindlich, wer sich angemeldet hat und nicht mit fährt, muss doch bezahlen.
Bericht von der Gruppenfahrt zu der Wutachschlucht
9. Oktober 1955 - Nachmittagswanderung - Rund um den Bärenfels
unter Führung von Revierförster Hertl.
Treffpunkt 13:00 Uhr Kaufhaus Bär.
Rückkehr ca. 17:00
30. Oktober 1955 - Nachmittagswanderung
über Dossenbach - Niederdossenbach - Schwörstadt - Eichbühl.
Auf Wunsch über Öflingen, mit der Eisenbahn nach Wehr, oder über Enkendorfer Berg zu Fuß nach Wehr.
Bericht von der Wanderung über Schwörstadt
Mit diesen Wanderungen wäre der Wanderplan für 1955 erfüllt. Für die Winterzeit sind einige Ski-Wanderungen geplant. Einladung hierzu erfolgen durch die Presse.
Mit freundlichem Waldheil
Schwarzwaldverein Wehr.
1. Vorsitzender.